Im Jahr 2022 war der Gebäudesektor in Deutschland für den Ausstoß von 112 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten verantwortlich.
Um bis zum Jahr 2030 den Ausstoß auf 67 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente zu senken und den Gebäudebestand bis 2045 klimaneutral zu gestalten, bedarf es großer Anstrengungen.
Das Ziel der Bundesregierung ist es, dass Deutschland bis zum Jahr 2030 rund 65 Prozent weniger klimaschädliche Treibhausgase wie CO2 gegenüber 1990 ausstößt und bis 2045 Treibhausgas neutral ist.
HANSA German Logistics Impact Fund
Unser erster Beitrag zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens ist ein deutscher offener Spezialfonds (§ 284 KAGB) für Neubau Logistikimmobilien, der das ökologische Nachhaltigkeitsziel Klimaschutz nach Taxonomie-Verordnung verfolgt und nachhaltige Investitionen nach Art. 2 Nr. 17 der Offenlegungs-Verordnung tätigt. Damit ist der HANSA German Logistics Impact Fund Deutschlands erster Artikel-9-Fonds für Neubau-Logistikimmobilien. Das Startportfolio umfasst sechs Objekte, die einen Anteil von rund 90 % des gesamten Zielvolumens des HANSA German Logistics Impact Fund repräsentieren.
Marktchance
Der Fonds investiert plangemäß in sechs neu zu bauende Logistikimmobilien, die für 10 Jahre an Mieter guter Bonität vermietet sind. Zunehmende Regularien und höhere Komplexität in der Planung begrenzen das zukünftige Angebot, während der Bedarf nach Kapazitäten durch wachsenden Handel und insbesondere durch Nearshoring hoch bleibt.
Insbesondere der DGNB Gold Standard, ein hohes Co-Investment durch unsere Gruppe von über 10% des Investitionsvolumens, und der attraktive Einstandsfaktor machen den HANSA German Logistics Impact Fund nachhaltig – sowohl ökonomisch als auch ökologisch.
HANSA German Logistics Impact Fund
DFI AM GmbH
Strukturierung des Fonds sowie Vertrieb
nach Artikel 9 der Offenlegungs-VO ESG-konformer offener Spezial AIF (284 KAGB)
300 Mio. EUR
Core
5 % p. a. durchschnittlich netto, nach Kosten und Gebühren geplant, jährliche Ausschüttungen
Geplant 10 Jahre nach Abschluss der Investitionsphase
5 Mio. EUR